Ansprechpartner*in: Ralf Hamm
E-Mail: Labdoo-DACH@Labdoo.org
Homepage
Labdoo.org ist aktuell in Deutschland und weiteren 126 Ländern der Welt aktiv. Labdoo.org unterstützt über 450.000 Schüler und Flüchtlinge in rund 1.400 Schulen, Waisenhäuser, Kinder-/Jugend- und Flüchtlingsprojekte mit IT-Spenden zur Teilhabe an der digitalen Gesellschaft.
Deutsche Haushalte „horten“ ca. 22 Mio. (2013) ausrangierte Computer. Hinzu kommen die ausgemusterten Computer in Unternehmen. Durch Labdoo können diese Altgeräte noch jahrelang weiter sinnvoll und nachhaltig genutzt werden, E-Schrott wird vermieden.
Die gespendeten Geräte werden aufgearbeitet, alle Daten sicher gelöscht (3-faches Überschreiben der Festplatte) und mit Lernsoftware und Offline-Lerninhalten (OER) wieder fit gemacht.
IT-Spender können ihre IT-Spende online verfolgen.
Flugpaten bringen IT-Spenden CO2-neutral vor Ort und holen defekte zum Recycling wieder zurück.
- Bildung durch IT-Spenden auch in Regionen ohne Webanbindung ermöglichen,
- Aufbau nachhaltiger IT-Infrastruktur zu "Null" Kosten,
- Weniger Ungleichheiten zwischen Ländern, Geschlechtern und Regionen,
- Nachhaltigkeit (weniger Elektroschrott, CO2-neutrale Transporte)
- Bekämpfung von Fluchtursachen durch Bildung und Entwicklung der Gesellschaft vor Ort
- Integration von Flüchtlingen in D.
Seit Projektstart 2010 hat sich Labdoo.org jedes Jahr etwa verdoppelt. Dieses exponentielle Wachstum wird etwas abflachen. Geschätzt wird Labdoo 2024 etwa 40.000 IT-Spenden an 2.500 Schule und Projekte in 150 Länder an ca. 1,5 Mio. Kinder und Flüchtlinge bereitstellen können.
Dabei wird sich die Anzahl ehrenamtlicher Helfer*innen weltweit von heute 3.500 auf ca. 7.000 verdoppelt haben.