Ansprechpartner*in: Christian Nähle
E-Mail: christian.naehle@do-foss.de
Homepage
Freie Software: global denken, lokal handeln! Die Bürgerinitiative Do-FOSS macht (kommunale) Software zum globalen Gemeingut und sorgt für nachhaltige Technologieentwicklung und -nutzung. Freie Software dient damit den UN-Nachhaltigkeitszielen 2030 #FOSS #SDGs!
Do-FOSS ist ein Projekt zu Digitaler Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt auf Freier Software. Freie Software hat eine umfassende Nachhaltigkeitsdimension. In der Publikation des Umweltbundesamtes "Nachhaltige Software" werden u.a. Zusammenhänge mit dem Energieverbrauch von Software (Green Software Engineering), den Hardwareanforderungen, der Wiederverwendbarkeit von Software (und damit der Einsparung von Entwicklungsressourcen), dem gesellschaftlich zugänglichem Wissen (in Form von Gemeingütern), Modularität (und der damit verbundenen Anpassbarkeit von Softwarelösungen), sowie zahlreiche weitere positive Auswirkungen auf soziale und wirtschaftliche Organisationsformen beschrieben.
Das Ziel von Do-FOSS ist es Konzepte zu entwickeln, wie der öffentliche Dienst mit Hilfe von Freier Software die digitale Anschlussfähigkeit seiner Bürger/-innen nachhaltig fördern kann. Auf dieser örtlichen Relevanz fußt eine globale Perspektive für Technologietransfer, da Freie Software (als lokales Know-how) rechtlich hürdenfrei international nutzbar ist (digitale globale Grundversorgung).
Anfang 2020 wird die Potenzialanalyse der Stadt Dortmund zu Freier Software abgeschlossen sein. Die gewonnen Erkenntnisse gilt es dann in den Verwaltungsbetrieb zu implementieren. Parallel dazu sollen Synergien mit anderen öffentlichen Stellen geschaffen werden. In 5 Jahren könnte dann ein öffentliches Freie-Software-Netzwerk nachhaltige Softwareaspekte über Ausschreibungen nach vorne stellen.