Projekt: dreizeit - miteinander entdecken, voneinander lernen

Kontakt

Weißenburger Str. 23
44135 Dortmund

Ansprechpartner*in: Benedikt Stumpf

Homepage

Kurzbeschreibung

Wo sich die Lebenserfahrung von Erwachsenen mit der Neugier und Energie von Kindern zusammentun ist #dreizeit! Im Quartier und quartiersübergreifend erforschen 3er-Teams ihre Umwelt und lernen dabei voneinander, übereinander und miteinander. #dreizeit

Bei „dreizeit“ handelt es sich um ein so genanntes Tandemprogramm, in dessen Rahmen Erwachsene (50+) eine Patenschaft für Grundschulkinder (meist mit Förderbedarf) übernehmen. Als Tandem (1 Erwachsener + 2 Kinder) absolvieren sie über den Zeitraum eines Jahres Aktivitäten in den Erlebnisräumen „Wald“, „Landwirtschaft“ und „Ernährung“ (pro Monat 2 Termine a 3 Stunden), die teils selbst organisiert, teils durch spezialisierte lokale Partner (u.a. Bauernhof- und Waldpädagogen) bereitgestellt und webbasiert über ein sog. "Intranet" mit Buchungsmodul, Infothek und Austauschplattform gesteuert werden – d.h. ausschließlich nicht digitale Inhalte aber eine auf digitalen Medien aufbauende Steuerung.

Ziele

"dreizeit" fördert multimodales Lernen:
- Lernen über die natürliche Umwelt (Wald, Kulturlandschaft/Landwirtschaft, Trinken/Essen)
- Lernen in sozialem Kontext (mit einem Erwachsenen und einem anderen Kind; Begegnung unterschiedlicher sozialer Milieus)
- motorisches Lernen (körperliche Beanspruchung durch das Herausgehen in die Natur).

Blick in die Zukunft

In diversen Kommunen bundesweit realisieren lokale Partner "dreizeit" - unterstützt durch den Projektträger aber letztendlich eigenverantwortlich.
Die Finanzierung der durch die Skalierung deutlich verringerten Kosten pro TeilnehmerIn erfolgt in einer Mischung aus Förderern/Förderprogrammen, einer Nutzung des "Bildungs- und Teilhabepaketes" sowie Pränventionsprogrammen der Krankenkassen.

Bilder