Projekt: Ökologische Nische Friedhof

Kontakt

Goebenstraße 3a
30161 Hannover

Ansprechpartner*in: Jakob Grabow-Klucken

Homepage

Kurzbeschreibung

Die "Ökologische Nische Friedhof" schafft Lebensraum! Zieldes BUND Niedersachsen ist es in der Stadt Lebensraum für bedrohte Arten zu schaffen. Am Beispiel der Wildbienen zeigen wir, welche Möglichkeiten für naturnahe Strukturen es auf Friedhöfen gibt!

Friedhöfe sind wichtige Elemente des innerstädtischen Grünsystems. Sie versorgen uns mit Frischluft und verhindern die innerstädtische Aufheizung. Darüber hinaus vernetzen Friedhöfe Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Die Bedeutung geht weit über die Nutzung als Ort der Bestattung hinaus.
Strukturreiche Friedhöfe mit einem vielfältigen Nebeneinander unterschiedlicher Kleinstandorte bilden ein eng verzahntes, kleinflächiges Mosaik von Lebensräumen unterschiedlichster Ausprägung. Gefördert wird die Artenvielfalt durch ein ganzjähriges Blütenangebot auf Grabfeldern, blühende Rasen- und Wiesenflächen, Baumgruppen und Gehölzpflanzungen, Randstreifen an Wegen und nischenreiche Baustruktukturen.

Ziele

Das Projekt „Ökologische Nische Friedhof“ soll Strukturvielfalt für mehr Biodiversität schaffen, die Attraktivität öffentlichen Grüns fördern, Kosten der Friedhofspflege senken und vor allem Artenschutz erlebbar machen. Die Friedhöfe sind der Leuchtturm im Projekt. Wie Wildbienen & Co in der Stadt und auf dem Land geschützt werden können, soll Interessierten nahe gebracht werden.

Blick in die Zukunft

Das Projekt geht zunächst bis August 2020! in drei Jahren wollen wir auf 4 großen Friedhöfen über 1 Hektar Blühflächen schaffen und viele Nachahmer finden und durch fachkundige Beratung unterstützen. In 5 Jahren hoffen wir, dass aus der "Ökologischen Nische" ein gesellschaftlicher Trend geworden ist und flächendeckend Ökologie und Artenschutz auf Friedhöfen gedacht und gelebt werden.

Bilder