Projekt: Biodiversitätskriterien in den Standards und Labels der Lebensmittelbranche

Kontakt

Koselstraße 21
60318 Frankfurt am Main

Ansprechpartner*in: Dr. Heinrich Schneider

Homepage

Kurzbeschreibung

„Biodiversität in den Standards und Labels der Lebensmittelbranche" ist eine EU-weite Initiative von Global Nature Fund, Agentur AUF!, Bodensee-Stiftung, Fundación Global Nature (Spanien), Solagro und agence good (Frankreich) und Instituto Superior Técnico (Portugal).

Die 2016 gestartete Initiative richtet sich an Standards und Labels für die Lebensmittelbranche sowie Unternehmen mit eigenen Anforderungen an Erzeuger und Lieferanten.
Hauptziel ist es, die Standards und Labels der Lebensmittebranche sowie Unternehmensvorgaben für Lieferanten als Instrumente für einen wirkungsvollen Schutz der Biologischen Vielfalt weiterzuentwickeln und einzusetzen. https://www.business-biodiversity.eu/de/life-food-biodiversity

Ziele

Wir wollen erreichen, dass die Lebensmittelkonzerne über die Standards auf ihre Produzenten einwirken, naturnah und biodiversitätsfreundlich zu produzieren. Dazu haben wir verschiedene Instrumente zur Einschätzung und zum Monitoring der Biodiversität auf den landwirtschaftlichen Flächen entwickelt. Zugleich kooperieren wir europaweit mit namhaften Händlern.

Blick in die Zukunft

In fünf Jahren wollen wir einen Großteil der Lebensmittelproduktion über die eingesetzten Satndards und Labels davon überzeugt haben, sich am Projekt zu beteiligen und ebenfalls biodiversitätsfreundlicher zu prouzieren. Zugleich hoffen wir, dass unsere Lobbyarbeit in Brüssel dazu beiträgt, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU deutlich Richtung Gemeinwohlorientierung zu verändern.