Ansprechpartner*in: Susanne Braun-Speck
E-Mail: kontakt@sii-kids.de
Homepage
Durchführung von Workshops:
Schul- bzw. Jugendgruppen und ihre Lehrkräfte / Betreuer erfassen in 4-stündigen medienpädagogischen Workshop (als außerschulisches Lernangebot) das Thema "Nachhaltigkeit" sowie "digitales Lernen & online Arbeiten" in vielen Facetten.
Zunächst gibt es digitale und spielerische Theorie über Nachhaltigkeit. In Workshopteil 2 setzten sich die Teilnehmer selbstaktiv mit einem Nachhaltigkeits-Thema auseinander; recherchieren dazu, bekommen digitale Aufgaben oder entwickeln Ideen und gestalten ihre Web-Präsentation. Können die SuS noch nicht? Macht nichts, das lernen sie in diesem Workshop :-)
Dieser zweite Teil findet entweder als Stations-Arbeit für Ju/SuS für Klasse 7-9 statt oder als selbstgesteuerte Projektarbeit/Gruppenpuzzle für Ju/SuS im Jahrgang 10-13 (auch Berufsschüler). Zur Wahl stehen aktuell zwei Themen: "Nachhaltige Smartphones, digital präsentiert" sowie "Nachhaltigkeits-Ideen für Schulen entwickeln".
Zur Projektseite: https://media4teens.de
Grundkenntnisse zum Theman Nachhaltigkeit (Agenda2030, SDG´s) vermitteln; Augen öffnen / Bewusstsein schaffen; Zusammenhänge darstellen zwischen lokalem und globalem Konsum; Handlungsoptionen in der eigenen Lebenswelt schaffen; Peer2Peer-Projekte anregen (insbesondere in Schulen), etc. sowie: digitale Bildung nachhaltig gestalten!
In 5 Jahren soll bestenfalls in oder mit Teilnehmern von jeder weiterführenden Schule in SH mindestens ein Workshop "Digitale Bildung mit Nachhaltigskeitsthema" durchgeführt worden sein. Das jeweils in Verbindung mit darauf folgenden Nachhaltigkeits-Projekten in diesen Schulen. Unser Vereins-Lernportal dazu - media4teens.de - wird erweitert und liefert Ideen & Kooperations-Möglichkeiten dazu.