Ansprechpartner*in: Andrea Sailer
E-Mail: kengel@lpm.uni-sb.de
Homepage
Im Projekt BOOKS FOR FUTURE organisiert die Stadtbibliothek über zwei Jahre zu allen UN-Nachhaltigkeitszielen Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. In der Bibliothek gibt es einen Schmökertisch zum "Ziel des Monats" und Büchertaschen für Lehrer/innen zum Ausleihen.
Die Initiatorinnen haben erkannt, dass die 17 Nachhaltigkeitsziele in der Bevölkerung noch weitgehend unbekannt sind und meist auf "Umweltschutz" und "Klimawandel" reduziert werden. In der Veranstaltungsreihe "BOOKS FOR FUTURE" sind kleine und große Homburger eingeladen, sich umfassend über die Ziele zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Hierfür bietet sich die Bibliothek als öffentlicher und gleichzeitig neutraler Ort an. Mit unterschiedlichen Formaten - Lesungen, Vorträgen, Workshops etc. wird die Reihe sehr abwechslungsreich gestaltet. Parallel werden in der "Kinderreihe" aktuelle Bücher für den Einsatz im Unterricht der Grundschule erprobt.
1. Information der Bevölkerung über die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele
2. Gelegenheit zur Diskussion
3. Angebot von aktueller Literatur zu den Nachhaltigkeitszielen für alle Altersstufen
4. Entwicklung von Unterrichtsideen zu allen Nachhaltigkeitszielen insbesondere für den Deutschunterricht (Leseförderung, kreativer Umgang mit Literatur)
5. Attraktives Veranstaltungsprogramm zu hochaktuellen Themen
In fünf Jahren sollen sehr viele Menschen im Einzugsgebiet der Stadtbibliothek etwas über die 17 Nachhaltigkeitsziele wissen und - hoffentlich - ihr eigenes Tun an der ein oder anderen Stelle im Sinne der Ziele verändern. In den Schulen wird es selbstverständlich sein, sich mit den Themen der Agenda 2030 zu beschäftigen und Lösungsmöglichkeiten für die anstehenden Probleme gemeinsam zu entwickeln.