Projekt: Female Work Force: Frauen in Gründung und Arbeit

Kontakt

Limburger Str. 19
61462 Königstein im Taunus

Ansprechpartner*in: Julia Lichtenstein

Homepage

Kurzbeschreibung

Wir setzen uns mit Beratungs- und Förderangeboten für eine geschlechtergerechte Arbeitswelt ein. Wir unterstützen Frauen in prekären persönlichen und finanziellen Situationen bei beruflicher Neuorientierung und machen damit ihre und die Welt als Ganzes erfüllender und gerechter.

Social Business Women e.V. begleitet jährlich mit Beratung, Mentoring und der Vergabe von Mikrokrediten über 750 Frauen, die unter erschwerten Bedingungen (Arbeitslosigkeit, Abhängigkeitsverhältnis, Krankheit) vor einer beruflichen Umbruchsituation stehen. Mit einer Erfolgsquote von fast 50% (nach dem Coaching Übergang in Anstellung oder mit konkreter Gründungsabsicht) verbessern wir nicht nur das Leben der einzelnen Frau. Die finanzielle Stabilisierung, persönliche Aktivierung und erlebte Gestaltungskraft für das eigene Leben wirkt nachhaltig in die Familien und in das gesamte soziale Umfeld hinein und hat vielfältige positive Auswirkungen auch auf Partnerschaften und Chancen der Kinder.

Ziele

Die Ziele von SBW sind es, die Lebenswirklichkeiten von Frauen nachhaltig zu verbessern und Frauen in die Aktivierung und Selbstbestimmung zu bringen. Bereits in Planung und konzeptioneller Vorbereitung sind die weitere Skalierung unseres Programms und die Ermöglichung eines besonders niedrigschwelligen Zugangs durch digitale blended learning Angebote.

Blick in die Zukunft

Unser Programm soll in den nächsten fünf Jahren finanziell verstetigt werden und auf mindestens 8 Standorte ausgedehnt sein. Wir planen insbesondere in strukturschwächere Regionen Hessens vermehrt vertreten zu sein. Insgesamt wollen wir perspektivisch im Jahr mind. 1200 Frauen erreichen. Gerade durch unseren geplanten Digitalisierungsausbau wird unser Programm noch niedrigschwelliger zugänglich.

Bilder