Ansprechpartner*in: Elisabeth Brachem
E-Mail: elisabeth.brachem@iz3wdo.de
Homepage
Im Rahmen des Projektes wurden Jugendliche ausgebildet, um auf der Messe ,,Fair & Friends" und in ihrem Umwelt Aktionen und Führungen anbieten zu können. Die Jugendlichen entwickeln die Ausbildung und die Aktionen stetig und selbstständig weiter, zuletzt mit dem Fokus der SDGs.
Die Vielfalt der verschiedenen Aussteller, führt zu einer Vielzahl von Thematiken der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) auf der Messe selbst. Die Aufgabe innerhalb der Scout Ausbildung, besteht darin sich diese Vielfalt zu Nutze zu machen, um ein angemessenes Angebot für Schulen und Kitas zu entwickeln. Schulklassen sollten die Möglichkeit auf geführte Touren und Quiz Rundgänge erhalten. Die Scouts sind dabei selbst für die Gestaltung und Auswahl von Themen verantwortlich. Innerhalb des Projektes sollte für die Jugendlichen deutlich werden, wie sie sich für ihre Zukunft engagieren können und vor allem wie sie das Gelernte auf neue Situationen und ihren Alltag übertragen können.
Jugendliche sollen die Möglichkeit erhalten einen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 zu leisten und dem sozialen Zusammenhalt zu dienen. Durch die ausgebildeten Scouts werden außerdem Informationen zu BNE, angepasst an die jeweilige Zielgruppe, weitergeben.
Unter dem Namen ,,Alles könnte anders sein- als SDG Scouts im Einsatz für eine zukunftsfähige Welt" soll das Projekt auch in Zukunft weiter geführt werden. Schwerpunkt sollen dann die SDGs bilden, die auch unabhängig von Messen und Veranstaltungen, an andere herangetragen werden sollen. Die Scouts werden auch in Zukunft darin bestärkt eigenständig Projekte dazu zu organisieren und umzusetzen.