Ansprechpartner*in: Jens Reißland
E-Mail: jens.reissland@uni-erfurt.de
Homepage
„KoProNa“ ist einer von 12 Modellversuchen, der aktuellen Förderlinie „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019 (BBNE)“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und wird aus den Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Ziel des Vorhabens „KoProNa“ ist es, Wirtschaftsunternehmen dabei zu unterstützen, ausgehend von den jeweils individuellen Rahmenbedingungen, Konzepte und Strategien einer nachhaltigen beruflichen Bildung (weiter) zu entwickeln, umzusetzen und zu implementieren. Auf dieser Grundlage wurde ein Workshopkonzept entwickelt, mit welchem Personal- und Ausbildungsverantwortliche bei der Weiterentwicklung oder Implementierung nachhaltiger Strukturen und Konzepte der Berufsausbildung unterstützt werden. Weiter wurde ein Analyseraster entwickelt, welches ermöglicht den aktuellen Entwicklungsstand im Hinblick auf eine nachhaltige Organisation der eigenen Berufsausbildung zu analysieren.
Strukturen und Konzepte nachhaltiger beruflicher Bildung in Unternehmen zu etablieren. Entlang der individuellen betrieblichen Rahmenbedingungen gemeinsam nachhaltige betriebliche Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Erfassung von Merkmalen eines nachhaltigen Lernorts. Entwicklung und Implementierung eines Analyserasters zur Erfassung des nachhaltigen Lernortes für Ausbilder*innen.
In fünf Jahren hat die Nachhaltigkeit hoffentlich noch stärkeren Einzug in die berufliche Bildung gefunden. Wir wollen auch mit beruflichen Schulen und Berufsschullehrkräften arbeiten, um unseren Ansatz umfassender zu verstetigen. Zukünftig könnte die Bildungslandschaft in Thüringen, im Bereich berufliche Bildung über eine gut ausgebaute Struktur verfügen und wäre damit bundesweit Vorbild.