Projekt: Nachhaltigkeitsbotschafterprogramm für kleine Betriebe

Kontakt

Löwengasse 18
60385 Frankfurt

Ansprechpartner*in: Marlene Haas

Homepage

Kurzbeschreibung

Kleine Betriebe haben eine große Hebelwirkung, um unsere Wirtschaft zu transformieren. Wir unterstützen sie in der Entfaltung ihres Potenzials für nachhaltige Entwicklung über das Nachhaltigkeitsbotschafterprogramm - neu: ein Preis für nachhaltiges Wirtschaften in Kleinbetrieben.

Kleine Betriebe setzen sich als regionale Botschafter in einem lernenden Netzwerk für Nachhaltigkeit ein. Um Botschafter zu werden, unterzeichnen sie die Charta der Nachhaltigkeit - ein Bekenntnis zu nachhaltiger Entwicklung (ob durch Familienfreundlichkeit, Ressourcenschutz oder die Lieferkette).
Ergänzende Netzwerktreffen bieten Zeit zum Lernen und gemeinsame Projekte schmieden. Der N.Check hilft dabei, sich zu analysieren und Entwicklungsoptionen zu betrachten, die dort gemeinsam besprochen werden. Die ergänzende Verbraucherplattform für nachhaltigen Konsum stärkt die Nachfrage und gibt Eventtipps. Zur Zielgruppenerweiterung initiieren wir einen Preis für nachhaltiges Wirtschaften.

Ziele

-Das Nachhaltigkeitsbotschafterprogramm auf andere Regionen ausweiten. Dafür sind wir u.a. bereits mit Hanau im Kontakt und stellen es bei "Nachhaltig vernetzt Hanau" vor.
-Einen Preis für nachhaltiges Wirtschaften in Kleinbetrieben in Hessen umzusetzen. Dafür sind wir in Gesprächen mit Land und IHK Frankfurt a.M.
-Die Finanzierung zu sichern, da das Programm bisher komplett ehrenamtlich läuft.

Blick in die Zukunft

Wir möchten einen Preis für nachhaltiges Wirtschaften etabliert haben, der ähnlich wie der Preis für Nachhaltiges Kino Hessen motiviert, neue Zielgruppen erschließt und eine kontinuierliche Entwicklung fordert und fördert.
Zudem möchten wir in Pilotregionen den Ansatz skaliert und verfeinert haben, so dass die Prozesse auch für Multiplikatoren wie RENNs und Wirtschaftsförderer/IHKs anwendbar sind

Bilder