Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Björn Risch
E-Mail: risch@uni-landau.de
Homepage
Das Zertifikat „Bildung – Transformation – Nachhaltigkeit“ (BTN) am Campus Landau zeigt modellhaft einen Weg zur Stärkung von Nachhaltigkeitskompetenzen und der Fähigkeit zum interdisziplinären und systemischen Denken bei Lehramtsstudierenden aller Fächer und Schulformen auf.
Zum Wintersemester 2016/17 wurde das Zertifikatsstudium „Bildung-Transformation-Nachhaltigkeit“ an der Universität Koblenz-Landau eingeführt. In fünf Modulen setzen sich Lehramtsstudierende mit BNE-relevanten Themen und Problemstellungen sowie der Konzeption und Durchführung eigener Lehrangebote bzw. Projekte auseinander. Ziel des Zertifikats ist es, eine BNE-spezifische (Aus-)Bildung von Lehramtsstudierenden aller Schulformen und Fächer im Sinne einer transformativen Bildung zu leisten. Der Einbezug und die Vernetzung von bzw. mit lokalen Akteurinnen und Akteuren im schulischen und außerschulischen Bereich tragen zudem zur Etablierung einer BNE im lokalen Kontext bei.
Die zunehmende Heterogenität innerhalb von Schulklassen stellt nicht nur für die Lehrkräfte vor Ort, sondern auch für jede einzelne Fachdisziplin eine Herausforderung dar. Ziel des Zertifikats ist es, Studierenden die Unsicherheit bzgl. der Forderung nach der inklusiven Gestaltung von Bildungsangeboten zu nehmen.
Das Zertifikatsstudium stellt den Prototypen für eine grundlegende strukturelle Verankerung des Leitgedankens einer transformativen Bildung in der nationalen Lehramtsausbildung dar. Die im Zertifikat von Studierenden entwickelten, empirisch gestützten Lehr-Lern-Materialen ermöglichen einen produktiven Umgang mit Heterogenität und werden als Ausbildungsmaterial im Studium eingesetzt.