Ansprechpartner*in: Claudia Reese (Vorsitzende), Tilman Langner (Projektleitung)
E-Mail: tilman.langner@umweltschulen.de
Homepage
Im Rahmen eines 20-monatigen Projekts engagieren wir uns für Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Kiez - und stärken gleichzeitig die transformative Bewegung unserer Stadt.
„Stralsund 2050“ ist zunächst ein zeitlich, räumlich und inhaltlich fest umrissenes Klimaschutzprojekt (=es geht um CO2-Einsparungen), das von einem Umweltbildungsverein realisiert wird (=es geht um Bildung).
Wir nutzen das Projekt gezielt, um in unserer Stadt einen transformativen Prozess anzuschieben und entsprechende Strukturen aufzubauen, die weit in die Zukunft hinein weisen (siehe auch Projekttitel).
Es geht uns also darum, Klimaschutz mit der Lebenswirklichkeit der Menschen zu verbinden (=in den Themenfeldern Ernährung, Konsum, Energie und urbane Lebensqualität zu operieren), viele Partner einzubinden, Menschen zu aktivieren und mutig über den Projekthorizont hinaus zu denken.
1. Viele Menschen engagieren sich für die „Große Transformation“, z.B. in der Transition Town Stralsund.
2. Die transformative Bewegung wächst quantitativ und auch qualitativ.
3. Viele Menschen sind informiert + sensibilisiert (Voraussetzung für 1.).
4. Die CO2-Emissionen sind reduziert, die Umweltsituation ist verbessert (langfristiges Ziel).
Es gibt eine starke + vitale transformative Bewegung.
Wir haben viel gelernt, z.B. neue Aktionsformate, Arbeit in der Bürgerschaft...
Es gibt mehr grüne Oasen, erste essbare Gärten, regelmäßige Tauschaktionen, ...
Wir arbeiten zielführend an dem, was heute erst Idee ist - z.B. Regionalwährung, solidarische Landwirtschaft...
Die Herzen sind noch heiß und die Freude ist ungebrochen :-)