Madaster - das Materialkataster - schlüsselt auf, welche Materialien und Bauteile wo, wie und zu welchen Mengen in einem Gebäude verbaut wurden und in Zukunft zur Wiederverwendung und Wiederverwertung zur Verfügung stehen. Die auf der Plattform widergespiegelten Daten liefern darüber hinaus eine Übersicht über deren Zirkularität, Auswirkungen auf die Umwelt und finanziellen Restwert.
Madaster adressiert alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette, um somit eine Kreislaufwirtschaft in der Baubranche zu etablieren. Das Materialkataster soll die Transparenz über Material- und Bauteilströme innerhalb des Bausektors schaffen. Es zeigt auf, wo welche Mengen an Materialien und Bauteilen verbaut sind, wann diese zurückgebaut und in welcher Qualität wiederverwendet/-verwertet werden können. Das Materialkataster schafft eine Transparenz über kreislauffähige und schadstoffbehaftete Bauteile und ermöglicht somit schon in einer frühen Planungsphase eine Aussage darüber, wie nachhaltig Gebäude geplant werden. Durch die Dokumentation der Gebäude und die daraus generierten Informationen, für unter anderem den CO2-Fußabdruck der Gebäude, dient Madaster als Unterstützung bei der Transformation von einer linearen in eine kreislaufgerechte Wirtschaft und bildet einen wichtigen Bestandteil zum Erreichen der Klimaziele 2050 und dem damit verbundenen Klimaschutz.