Die Fairtrade Initiative zeichnet jährlich seit 2012 deutschlandweit Schulklassen für ihren Einsatz für denFairen Handel aus. Mit dem Wettbewerb „Faire Schulklasse – Klasse des Fairen Handels“ wird der Kerngedanke des Fairen Handels über Schulklassen in Schulen getragen und den Klassen die Möglichkeit gegeben, sich kreativ und innovativ für "Nachhaltigen Konsum“ einzusetzen. So wird ein Einstieg in das bürgerliche Engagement ermöglicht. Durch die Teilnahme am Wettbewerb setzen sich junge Menschen mit den globalen Auswirkungen des "unfairen" (Welt-)Handels auseinander, sie werden zu entwicklungspolitischen Themen sensibilisiert und lernen die Aspekte des Fairen Handels kennen.
Wir zeichnen jährlich deutschlandweit Schulklassen für ihren Einsatz für Fairen Handel aus. Mit unserem Wettbewerb wird Klassen die Möglichkeit gegeben, sich kreativ und innovativ für Fairen Handel einzusetzen. So wird der Kerngedanke über Klassen in Schulen und in Schulumfeld getragen. Grundprinzipien:
Wir erwarten, dass sich bis 2023 die Zahl der „Faire Schulklassen“ auf 500 verdoppelt und die der direkt erreichten Schüler*innen auf 10.000 steigt. Bis dahin soll unser Onlineangebot ausgebaut und optimiert sein. Auch ist anvisiert, bis 2023 unsere begleitenden Angebote, wie individuelle Beratung von Lehrer*innen und Multiplikatoren sowie Multiplikatorenschulungen überregional anzubieten.
Auszeichnung "Faire Klasse"
661111 Saarbrücken
Peter Weichardt
info@faire-klasse.de
http://www.faire-klasse.de